Ihr starker Partner für Ihre Gesundheit!
Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Starten Sie mit uns jetzt so richtig durch! Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über uns und unsere Leistungen wissen müssen.
Entdecken Sie die Lebensfreude ganz neu! Unser Team unterstützt Sie, fit zu werden und es auch zu bleiben.
Hier geht es gleich zur Sache: Bei unseren Angeboten ist garantiert auch für Sie das Richtige dabei…

Lassen Sie sich beraten, wie Sie mit dem Rehasport in Ilmenau starten können...
- dauerhaft zu Ihrer Problemlösung
- modernstes und individuelles Training
- 100 % abgestimmt auf Ihre Ziele
Wir unterstützen Sie bei allen Formularen und beraten Sie, damit Sie beim Rehasport-Antrag bei Ihrer Kasse keine Fehler machen.
Einfach Formular ausfüllen – unser Team kontaktiert Sie gerne unverbindlich!
Datenschutz: Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
* Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Rehasport in Ilmenau - so können Sie starten...
Wie können Sie sich Rehasport in Ilmenau verordnen lassen?
Rehasport darf von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. Die Verordnung (Muster 56) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten. Rehasport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen (für chronisch Kranke wie auch für Menschen, die auf dem Weg sind, chronisch krank zu werden). Nach einer postoperativen Rehabilitation oder nach krankengymnastischen/physiotherapeutischen Behandlungen fördert der Rehasport durch das weiterführende Training den Erfolg der Behandlung.

Die Verordnung (Muster 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, dem gesetzlichen Unfallversicherungsträger, dem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.
Das Ziel vom Rehasport in Ilmenau ist es, …
… die Ausdauer und Kraft zu stärken sowie die Koordination und Flexibilität zu verbessern. Weiterhin sollen dadurch das Selbstbewusstsein – insbesondere auch von behinderten oder von Behinderung bedrohter Personen – aufgebaut und Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden.
Was beinhaltet der Rehasport?
Rehasport umfasst bewegungstherapeutische Übungen, die von qualifizierten Übungsleitern angeleitet werden. Die Übungen werden als Gruppenbehandlung im Rahmen regelmäßiger Übungsveranstaltungen durchgeführt. Maßnahmen des Rehabilitationsports beinhalten bei Bedarf auch spezielle Übungen für behinderte und von Behinderung bedrohter Personen, deren Selbstbewusstsein durch die Behinderung oder drohende Behinderung eingeschränkt ist und bei denen die Stärkung des Selbstbewusstseins durch den Rehabilitationssport erreicht werden kann. Zu den Rehasportarten im TGSV e.V. zählen insbesondere die Trockengymnastik, Wassergymnastik und Bewegungsspiele in Gruppen. Voraussetzung ist, dass es sich um Übungen handelt, die auf die Beeinträchtigung ausgerichtet sind.
Was leistet Rehasport nicht bzw. was ist nicht enthalten?
Im traditionellen Sinne umfasst der Rehasport in Ilmenau eine Gymnastik in Gruppen. Es geht hierbei um ein regelmäßiges Training zur Gelenkmobilisation und zur Koordination. Das zusätzliche kraftaufbauende Gerätetraining, welches Ihnen die Kraft wieder gibt, die Sie für den Alltag benötigen, kann allerdings als eine frei wählbare Zusatzleitung gebucht werden.
Gibt es weitere Leistungen meiner Krankenkasse?
Ihre Krankenkasse bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu unterstützen. Hierzu zählen klassische Präventionskurse nach § 20 SGB. Zu diesen gehören Ernährungsschulungen, Rückenschulkurse, Kurse für das Herz-Kreislauf-System sowie Präventionsprogramme im Bereich Autogenes Training (AT) oder die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen. Fragen Sie dazu einfach Ihren Ansprechpartner der Krankenkasse oder unser Team!